An der Entwicklung neuer Bildungsangebote für das InnoVET-Projekt CLOU arbeiten neun Kooperationspartner, darunter drei Hochschulen: die HTW Dresden, die TU Darmstadt und die TU Dresden. Hier stellen wir Ihnen die Projektteams vor.
HTW Dresden
Das Team des InnoVET-Projekts CLOU an der HTW Dresden setzt sich aus acht Vertreter:innen unterschiedlicher Fachbereiche und Expertisen zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, eine optimale, reziproke Durchlässigkeit zwischen Wissenschaft und Berufspraxis zu ermöglichen. Außerdem soll eine Matrix für die Anerkennung von formell und informell erworbenen Kenntnissen konzipiert und etabliert werden. In enger Zusammenarbeit mit Partnern der beruflichen Bildung entwickelt das Projektteam digitale Lern-, Übungs- und Testinhalte für die horizontale ebenso wie die vertikale Berufsbildung von Labor- und Bedienerberufen. Um dem aktuellen Fachkräftemangel zu begegnen, setzt die modulare Weiterbildung dabei auf individuelle Lernwege bei hoher Flexibilität von Lernort und Lernzeit.
Prof.in Dr. in Kathrin Harre (vorn, 2. v. r.), Projektleiterin Arbeitspaket 3 (AP 3) im InnoVET-Projekt CLOU
Kathrin Harre ist Professorin für Technische Chemie und Studiendekanin im Fachbereich Chemieingenieurwesen. Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit ist durch einen hohen Praxisbezug gekennzeichnet und durch ihre Berufserfahrungen in der chemischen Industrie geprägt. Als Leiterin des AP 3 legt sie großen Wert auf ein ganzheitliches Verständnis von Ausbildung, Lehre und Praxis für attraktive, durchlässige Bildungswege, gelebte Lernortkooperationen und Netzwerke. Ihr Ziel ist es, das ebenso interessante wie spannende und zukunftsträchtige Arbeitsfeld der MINT-Fächer für junge Menschen sichtbarer zu machen.
Prof. Dr. Holger Landmesser (hinten links), Fachberater im InnoVET-Projekt CLOU
Holger Landmesser hat die Professur Allgemeine und Analytische Chemie inne und ist Vorsitzender des Prüfungsausschusses Chemieingenieurwesen. Sein Forschungsschwerpunkt ist im Bereich der Katalyse angesiedelt. Dem InnoVET-Projekt CLOU steht er mit seinem Wissen rund um prüfungsrechtliche Fragestellungen wie Anrechnungs- und Anerkennungsverfahren, aber auch mit seiner mehrjährigen Lehrerfahrung beratend zur Seite.
Prof. Dr. Jörg Feller (nicht im Bild), Fachberater im InnoVET-Projekt CLOU
Jörg Feller ist Professor für Allgemeine und Anorganische Chemie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Festkörperchemie und -analytik. Das InnoVET-Projekt CLOU profitiert von seiner langjährigen Lehrerfahrung sowohl im akademischen als auch im schulischen Bereich. Er berät das Projektteam und bringt sich aktiv in die Erstellung von Lehr- und Lerninhalten ein.
Nancy Hofmann (vorn, 2. v. l.), Projektmitarbeiterin im InnoVET-Projekt CLOU
Nancy Hofmann arbeitete bereits während ihres Studiums zum Master of Science als Tutorin im Bereich Technische Chemie und konnte erste Lehrerfahrungen sammeln. Nach erfolgreichem Studienabschluss wendete sie diese als Laboringenieurin praktisch an. Ihre Expertise liegt neben dem umfangreichen Wissen zur Technischen Chemie in der Programmierung von Übungsaufgaben. Mit viel Engagement und Freude entwickelt sie neue Ideen für digitale Lern- und Lehrinhalte für die CLOU-Weiterbildungsangebote und zeichnet sich für diesen Bereich im InnoVET-Projekt CLOU verantwortlich.
Dr.in Silke Fähnemann (vorn, 1. v. l.), Projektmitarbeiterin im InnoVET-Projekt CLOU
Als promovierte Chemikerin verfügt Silke Fähnemann über wissenschaftliche Erfahrungen auf dem Gebiet der Radiopharmazeutischen Chemie und Lehrerfahrung in der Organischen Chemie. Sie kann außerdem auf ein breites Wissen bei der Erstellung von digitalen Lern- und Lehrinhalten zurückgreifen.
Besonders am Herzen liegt ihr, dass sich Vertreter:innen beider Bildungswege, beruflich und akademisch, bestmöglich austauschen können. Auf dem Weg zu innovativen Bildungsangeboten probiert sie gern Neues aus. Silke Fähnemann navigiert sicher und erfahren durch das Projekt und sorgt gemeinsam mit Nancy Hofmann für einen reibungslosen Ablauf.
Iren Weimann (vorn, 1. v. r.), Projektmitarbeiterin im InnoVET-Projekt CLOU
Iren Weimann absolvierte vor ihrem Studium zur Diplomingenieurin (FH) eine Ausbildung zur Biologisch-Chemisch-Technischen Assistentin. Als Laboringenieurin im Fachbereich Allgemeine und Anorganische Chemie gestaltet, organisiert und betreut sie das Praktikum mit. Durch die berufliche und akademische Ausbildung sind Iren Weimann beide Tätigkeitsfelder vertraut. Im InnoVET-Projekt CLOU befasst sie sich mit der Erstellung und Verzahnung von Lern- und Weiterbildungsinhalten im digitalen Lehr- und Lernumfeld für die CLOU-Bildungsangebote und das fachbezogene CLOU-Testtool.
Sven Schirrmeister (hinten rechts), Projektmitarbeiter im InnoVET-Projekt CLOU
Sven Schirrmeister arbeitete als Chemielaborant in Forschung und Industrie und wagte nach einer Hochschulzugangsprüfung das Studium des Chemieingenieurwesens. Nach erfolgreichem Abschluss zum Master of Science begann er als Nachwuchsforscher in der Arbeitsgruppe Technische Chemie. Das InnoVET-Projektteam CLOU profitiert von seinem Erfahrungsschatz aus der beruflichen und akademischen Bildung. Seine Hauptaufgabe ist die Programmierung und Evaluierung von Testaufgaben.
Daniel Kranz (nicht im Bild), Projektmitarbeiter im InnoVET-Projekt CLOU
Daniel Kranz erstellte während seiner Masterarbeit im Rahmen des InnoVET-Projektes CLOU eine digitale Lerneinheit für die Erfassung spezieller aquatischer Parameter. Seit dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums unterstützt er das Projektteam mit seinen gesammelten Kompetenzen sowohl bei der Aufgabenprogrammierung als auch dem Erstellen von Lerninhalten.
Vordere Reihe von links nach rechts: Dr. Silke Fähnemann, M. Sc. Nancy Hofmann, Prof.in Kathrin Harre, Dipl.-Ing. (FH) Iren Weimann
Hintere Reihe von links nach rechts: Prof. Holger Landmesser, M. Sc. Sven Schirrmeister
Nicht im Bild: Prof. Jörg Feller, M. Sc. Daniel Kranz
TU Dresden
Im Projektverbund InnoVET-Clou bringen zwei Professuren der Fakultät für Erziehungswissensschaften der Exzellenzuniversität Technische Universität Dresden ihre Expertise in die Entwicklung und Evaluation zweier Weiterbildungsangebote für aus- und weiterbildende Fachkräfte in Klein- und mittelständischen Unternehmen der Chemiebranche ein (Arbeitspakete 4 und 5).
Das Team der Beruflichen Fachrichtung Labor- und Prozesstechnik; Didaktik der Chemie an der TU Dresden bietet eine akademische Ausbildung für das Höhere Lehramt an berufsbildenden Schulen beziehungsweise eine fachdidaktische Ausbildung im Fach Chemie für die Lehrämter an Oberschulen und Gymnasien. Im Fokus der Lehramtsausbildung steht die Gestaltung chemiebezogener Lehr-Lern-Settings, wobei sowohl Felder der Allgemeinbildung als auch der Berufsausbildung betrachtet werden. Die Professur für Erwachsenenbildung bildet im Lehramt an Berufsbildenden Schulen, im Masterstudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (WBF/OE) sowie dem weiterbildenden Masterstudiengang für international Studierende Vocational Education and Personnel Capacity Building (VocEd) Nachwuchskräfte für die berufliche Aus- und Weiterbildung, die Personalentwicklung und die Organisationsentwicklung aus. Die Forschungsschwerpunkte der Professor liegen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der Berufsbildungspolitik und der international-vergleichenden Bildungsforschung.
Das Projektteam von Arbeitspaket 4:
Prof.in Dr.in Manuela Niethammer (mitte), Leiterin des Arbeitspakets 4 (AP 4) im InnoVET-Projekt CLOU
Manuela Niethammer hat die Professur für Bautechnik und Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung / Berufliche Bildung inne und ist zudem für die ‚Berufliche Fachrichtung Labor- und Prozesstechnik; Didaktik der Chemie‘ verantwortlich. Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit bezieht sich unter anderem auf arbeitsaufgabenbasiertes Lehren und Lernen, didaktisch induzierte Arbeitsanalyse, interdisziplinäres Lehren und Lernen sowie den Einsatz erkenntnisunterstützender analoger oder digitaler Mittel.
Juliana Dienel (links), Projektmitarbeiterin im InnoVET-Projekt CLOU
Juliana Dienel studierte Lehramt an berufsbildenden Schulen der Beruflichen Fachrichtung Bautechnik sowie das gymnasiale Fach Chemie. So bringt sie eine ausgezeichnete Expertise in der dualen Berufsausbildung ebenso wie in den Fachinhalten der Chemiebranche mit in das InnoVET-Projekt CLOU. Darüber hinaus lässt sie ihr didaktisches und pädagogisches Knowhow in die Projektarbeit einfließen.
Luisa Kresse (rechts), Projektmitarbeiterin im InnoVET-Projekt CLOU
Luisa Kresse entwickelt gemeinsam mit Juliana Dienel zielgruppengerechte und problemorientierte Lehr- und Lernmaterialien für ausbildende Fachkräfte. Ihre Expertise liegt vor allem in der Ausgestaltung von pädagogischen und psychologischen Modulen. Dabei profitiert sie von ihrer langjährigen Arbeit in verschiedenen Aus- und Weiterbildungsprojekten sowie von ihren Abschlüssen im Bereich der Bildungswissenschaft, internationalen Berufsbildung und einer Weiterbildung zur psychologischen Beraterin.
Das Projektteam von Arbeitspaket 5:
Prof.in Dr.in phil. habil. Sandra Bohlinger (links), Leiterin des Arbeitspakets 5 (AP 5) im InnoVET-Projekt CLOU
Sandra Bohlinger leitet die Professur für Erwachsenenbildung an der TU Dresden. Ihre Forschungsschwerpunkte sind im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung und in der komparativen Bildungsforschung. In das Projekt InnoVET CLOU bringt sie ihre langjährige Erfahrung aus nationalen und internationalen Projekten als Berufs- und Wirtschaftspädagogin und als Erwachsenenbildnerin mit. Sie verantwortet das Arbeitspaket 5, dessen Ziel die Entwicklung des Fachexperten (m/w/d) Weiterbildung ist.
Dr.in Ina Krause (rechts), Projektmitarbeiterin im InnoVET-Projekt CLOU
Ina Krause ist Projektmitarbeiterin, Post-Doc und Habilitandin an der TU Dresden. Ihre Expertise in der Arbeits- und Organisationssoziologie bringt sie in das Forschungsprojekt InnoVET CLOU für das Arbeitspaket 5 (Entwicklung des Fachexperten Weiterbildung (m/w/d) ) ein. Sie bereichert das Projekt durch ihre langjährige Erfahrung in der Durchführung empirischer Forschungsprojekte und der Analyse von Dynamiken gesellschaftlichen Wandels.
TU Darmstadt
Die Zielformulierung des InnoVET-Projekts CLOU „Zukunft gestalten – Innovation für eine exzellente berufliche Bildung“ geht Hand in Hand mit dem Leitmotiv der TU Darmstadt als Exzellenzuniversität der TU9 German Universities of Technology e. V.: Mit Tradition, Exzellenz und Innovation trägt sie zum gesellschaftlichen und technologischen Fortschritt bei. Ihr Augenmerk liegt dabei insbesondere auf dem Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis. Mit den Schwerpunkten Kompetenzmodelle, Kompetenzerwerb, Kompetenzvermittlung und Kompetenzmessung in technischen oder technikbezogenen Domänen des Arbeitsbereichs Technikdidaktik ist sie der richtige Partner für die Entwicklung einer standardisierten Kompetenzdiagnostik.
Prof. Dr. Ralf Tenberg – Projektleiter Arbeitspaket 6 (AP 6) im InnoVET-Projekt CLOU
Ralf Tenbergs Werdegang über Facharbeit und Lehramtsstudium, seine langjährige wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kompetenzen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, insbesondere im gewerblich-technischen Bereich, machen ihn zum Ansprechpartner erster Wahl bei der Entwicklung von Instrumenten, die Kompetenzen in der beruflichen Ausbildung erfassen.
Dr.in Jacqueline Jaekel – Projektmitarbeiterin des InnoVET-Projekts CLOU bei der TU Darmstadt
Als Bildungswissenschaftlerin beschäftigt sich Jacqueline Jaekel mit den Herausforderungen beruflicher Bildung auf subjektiver Ebene. Wie kann Bildung für und durch den Beruf gelingen? Durch die habituelle Kompetenzdiagnostik erhalten Auszubildende in der chemischen Industrie Rückmeldung über ihre individuelle Entwicklung und werden unterstützt: Wo liegen meine Stärken, wo kann ich mich verbessern? Das Selbstverständnis über die eigenen Kompetenzen ist maßgeblich für erfolgreiches Lernen in der beruflichen Bildung. Das diagnostische Instrument leistet eine wertvolle Unterstützung in der beruflichen Ausbildung.