An der Entwicklung neuer Bildungsangebote für das InnoVET-Projekt CLOU beteiligen sich insgesamt neun Kooperationspartner, darunter drei Forschungsinstitute: die FILK – Freiberg Institute gGmbH, das HZDR – Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. und das FEP – Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik. Hier stellen wir Ihnen die Menschen in den jeweiligen Projektteams vor.
„Der Erfahrungsaustausch zwischen den Projekten ist insgesamt sehr wertvoll. Deshalb sind wir immer daran interessiert, an verschiedenen Vernetzungsformaten innerhalb des InnoVET-Projektes teilzunehmen.“ Unterschiedliche Impulse bekam das Team vom InnoVET-Projekt CLOU im Februar in Stuttgart beim Microtec Academy Forum und im März bei den Hochschultagen in Bamberg.
Unter der Leitung von Prof.in Dr.in Sandra Bohlinger hat die TU Dresden im Arbeitspaket 5 des InnoVET-Projekts CLOU die chemisch-pharmazeutische Branche analysiert. Als Grundlage dienten neben offiziellen Daten und Studien vor allem 13 qualitative Interviews mit einschlägigen Unternehmen aus den Jahren 2021 und 2022.